Der Gansbrünnele-Rundweg führt Sie über den Killberg zum Gansbrünnele und wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Start und Ziel an der Heimbachhalle in Betzweiler.
Der ca. 3,5 km lange Rundweg „Gansbrünneleweg“ beginnt an der Heimbachhalle (Parkmöglichkeit). Vorbei an der Historischen Heimbachmühle biegen wir nach links ab und gehen bergauf zur „Hagenbrunnenstraße„. Hier biegen wir scharf nach links ab und folgen der Hagenbrunnenstraße bergauf bis zur „Alten Landstraße„, die wir an der Bushaltestelle „Cafe Walter“ überqueren. Am nächsten Wegweiser „Cafe Walter“ biegen wir scharf nach rechts ab und folgen einem schmalen Pfad durch den Wald. Wir kommen an einem Informationsschild „Waldlehrpfad“ vorbei und biegen wieder leicht nach links ab und folgen dem schmalen Waldpfad bis zu einem geteerten Weg, einer Nebenstraße hinauf zum Killberg. Wir biegen hier wieder scharf nach links ab und folgen der Fahrstraße hinauf auf die Höhen des Killbergs. Am nächsten Wegweise „Killbergstraße“ biegen wir rechts ab in Richtung Dornhan. Auf der Höhe genießen Sie die wunderbare Sicht bis zur Schwäbischen Alb und über den Schwarzwald. Wandern Sie vorbei an Hecken, Feldern und Wiesen, bevor wir am Wegweiser „Killberg“ wieder rechts talabwärts in die „Obere Dornhaner Straße“ wandern. Hier, am Wegweiser „Obere Dornhaner Straße“ biegen wir wieder scharf nach links ab und überqueren die „Alte Landstraße“ erneut (Achtung Straßenverkehr). Auf der anderen Straßenseite folgen wir dem Waldweg und gehen bis zum Gansbrünnele, wo wir verweilen können. Weiter geht es bergab und am Wegweiser „Beim Gansbrünnele“ treffen wir auf den Themenweg „Mühlenwelten am Heimbach„, mit dem wir nun gemeinsam den Weg teilen. Hinab bis zum Heimbach und scharf nach rechts abgebogen passieren wir ein paar Fischteiche im Wald (auf der anderen Bachseite) und folgen dem Mühlenkanal bis in den Ort Betzweiler hinein. Geradeaus vorbei an der Oberen Mühle, die am Wochenende eine Einkehrmöglichkeit bietet, geht es die „Hagenbrunnenstraße“ weiter bis zur Straßenkreuzung „Dornhaner Straße“ bzw. dem Wegweiser „Lindeneck“. Hier biegen wir nach links abwärts ab und verlassen die gemeinsame Route mit dem „Mühlenwelten am Heimbach- Weg“, laufen am Göpel vorbei und biegen am Wegweiser „Krämerseck“ nach rechts ab. Wir passieren das „Alte Kirchlein“ und gehen gerdeaus über die Brücke zurück zum Ausgangspunkt an der Heimbachhalle.
Einkehren können Sie außerdem im „Gasthaus Waldesruh„, das mit gut-bürgerlichen Speisen sehr zu empfehlen ist. 🙂
Diese Tour ist auch bei Outdoor-Aktive gelistet. In der internen, digitalen Wegeverwaltung des Schwarzwaldverein wird dieser Rundweg mit der Nummer 1380 unter „Wege – lokale Wege“ geführt.