Der neueste Themenweg „Mühlenwelten am Heimbach“ führt Sie, wie der Name bereits vermuten läßt, am Heimbach entlang an verschiedenen alten Mühlen vorbei.
Er wurde als Rundweg am 10.6.2019 feierlich eröffnet und startet und endet wie alle unsere Themenweg an der Heimbahhalle in Betzweiler.
Der ca. 4,2 km lange Rundweg „Mühlenwelt am Heimbach“ beginnt an der Heimbachhalle (Parkmöglichkeit). Vorbei an der Historischen Heimbachmühle biegen wir nach rechts ab und gehen über die Brücke und vorbei am Alten Kirchlein zum Wegweiser „Krämerseck“.
Hier überqueren wir die Dornhaner bzw. Peterzeller Straße und biegen auf der anderen Seite leicht nach links in die Hilbstraße ein, der wir bis zum Gelben Grund folgen. Am neuen Feuerwehrhaus vobei biegen wir leicht nach rechts ab und wandern bergauf zum Wegweiser „Im Gelben Grund“. Hier verlassen wir den geteerten Weg und wanderen geradeaus weiter auf einem Schotterweg bis nach Busenweiler. Hier biegen wir am Wegweiser „Busenweiler Rathaus“ scharf nach links ab und am kurz darauf stehenden Wegweiser „Busenweiler Schindelstüble“ erneut wieder scharf nach links ab. Zwischen diesen beiden Wegweisern befindet sich übrigens der Parkplatz und Start- und Endplatz dieses Themenweges in Busenweiler.
Vorbei geht es dann am „Schindelstüble“, einem kleinen Heimat-Museum, und der danach kommenden ehemaligen Mühle mit einem schönen Wasserrad über zwei Brücken und danach leicht bergauf bis zum Wegweiser „Busenweiler Sommerhalde“. Hier biegen wir wieder scharf nach links ab und laufen auf einem schönen Wiesenweg in den Wald hinein und hindurch bis zum Wegweiser „Betzweiler Beim Gansbrünnele“. Hier biegen wir scharf nach links ab und sind von nun an gemeinsam mit dem Themenweg „Gansbrünnele“ unterwegs, der hier von rechts oben kommt. Nach kurzem bergab geht es scharf nach rechts und wir laufen von nun an immer parallel neben dem Heimbach an dessen rechter Seite bis nach Betzweiler hinein. Irgendwann sehen wir dann zu unserer rechten den Mühlkanal, sodass wir zwischen Mühlkanal und Heimbach wandern und in Betzweiler die „Obere Mühle“ erreichen. Hier können wir am Wochende ebenfalls einkehren. Der Weg verläuft dann auf der Hagenbrunnenstraße weiter in den Ort hinein. An der Straßenkreuzung mit der „Dornhaner Straße„, die wir überqueren müssen, erreichen wir den Wegweiser „Betzweiler Lindeneck„, an dem der Gansbrünneleweg nach links hinab abbiegt. Wir folgen der Hagenbrunnenstraße bis zum Wegweiser „Betzweiler Hagenbrunnenstraße“ und biegen hier nach links ab und folgen dem Weg bergab bis zur Heimbachmühle und dem gleichnamigen Wegweiser „Betzweiler Heimbachmühle„. Jetzt sind es nur noch ein paar wenige Meter bis zum Ausgangspunkt an der Heimbachhalle.
Einkehren können Sie auch hier wieder im „Gasthaus Waldesruh„, das mit gut-bürgerlichen Speisen sehr zu empfehlen ist. 🙂
In der internen, digitalen Wegeverwaltung des Schwarzwaldverein wird dieser Rundweg mit der Nummer 1371 unter „Wege – lokale Wege“ geführt.